Vom Handy-Schrott zum Edelmetall: Wie Hindalco Indiens Elektroschrottlandschaftverändert
- Copy
Hindalco hat sein Engagement für die Kreislaufwirtschaft durch seine Investition von ₹ 20 Mio in Indiens erste Recyclinganlage für Elektro-und Kupferschrott unterstrichen.
Elektroschrott oder E-Schrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme der Welt, der sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt beeinträchtigt. Weltweit steigt die jährliche Menge an Elektroschrott um 2,6 Millionen Tonnen. Bis 2030 wir ein Anstieg auf 82 Millionen Tonnen prognostizieret, was einem weiteren Anstieg um 33 % gegenüber dem Wert von 2022 entspricht, wie aus dem vierten UN Global E-Waste Monitor-Bericht hervorgeht. Strategisch wertvolle Ressourcen im Wert von mehreren Milliarden Dollar, die in die Elektronikfertigung fließen, werden weggeworfen und verschwendet. Lediglich 1 % des Bedarfs an seltenen Erden wird durch Recycling gedeckt. In Indien haben die zunehmende Urbanisierung, das gestiegene verfügbare Einkommen und zunehmende Nutzung neuer Technologien im letzten Jahrzehnt zu einem Anstieg der Elektroschrotterzeugung um 100 % geführt. Allein im Geschäftsjahr 2024 wurden 3,5 Millionen Tonnen produziert wurden, an dritter Stelle nach China und den USA.
Elektroschrott in Wohlstand verwandeln
In der gesamten Aditya Birla Group verfolgen Unternehmen den Ansatz „Abfall in Wohlstand verwandeln“, der durch die Einsparung von Ressourcen und die Verringerung der Umweltbelastung die Kreislaufwirtschaft fördert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verlängerung der Produktlebensdauer, der Minimierung von Abfall, der Einführung fortschrittlicher Technologien und dem Aufbau strategischer Kooperationen zur Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft. Insbesondere Hindalco, das Flaggschiff der Gruppe im Metallbereich, ist Vorreiter bei der Integration von Green-Tech-Innovationen in der Abfallwiederverwendung und im Metallrecycling in allen seinen Niederlassungen in Indien.
Highlight: Hindalco recycelte im Jahre 2024 85% der gefährlichen und unefährlichen Abfälle
Der jüngste Beweis für das Engagement des großen Metallkonzerns in Sachen Kreislaufwirtschaft ist eine bedeutende Investition in eine hochmoderne Anlage, die Kupferschrott und Elektroschrott zu Kupfer und Edelmetallen in LME-Qualität recycelt. Die fortschrittliche Recyclingtechnologie ist die erste ihrer Art in Indien und kann große Mengen E-Abfall im Inland verarbeiten und zu wertvollen Metallen recyceln. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Exporten, die Kosten werden gesenkt und eine wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft geschaffen.
₹ 20 mio Investitionen in das Recycling von Elektro- und Kupferschrott |
50 KTPA → 200 KTPA Geplante Kapazität in Phasen (Kupfer und Multimetall) |
3 Millionen Jährliche Recyclingkapazität von Leiterplatten für Mobiltelefone |
Was noch wichtiger ist und über den wirtschaftlichen Nutzen hinausgeht, ist, dass die umweltfreundlichen Verfahren der neuen Anlage ein sicheres Recycling der im Elektroschrott enthaltenen giftigen Zusatzstoffe oder gefährlichen Substanzen wie Quecksilber ermöglichen. Werden diese Giftstoffe anderweitig auf Deponien freigesetzt, stellen sie eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar, da sie möglicherweise das Gehirn und die Koordinationssysteme schädigen.
Top 1 % in globaler Nachhaltigkeit 2025
Hindalcos neue Recyclinganlage für Elektro- und Kupferschrott stärkt seine Position als führendes Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, während sein Aluminiumgeschäft im S&P Corporate Sustainability Assessment (CSA) 2024 eine Branchenauszeichnung von 87/100 erhielt und sich damit einen Platz im prestigeträchtigen Top 1% des S&P Global Sustainability Yearbook 2025 sicherte. Der Industrievorreiter revolutioniert die Metalllandschaft durch Nachhaltigkeit und Innovation, sei es mit seiner MetALmorphose-Initiative – einer revolutionären Entwicklung in der Aluminiumherstellung – oder mit seiner neuen Markenidentität, die seine Entwicklung vom Werkstoffhersteller zum Anbieter technischer Lösungen kennzeichnet. Hindalco strebt weiterhin in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und dem Engagement der Aditya Birla Group für Nachhaltigkeit, Innovation und unternehmerische Verantwortung.