Eine Super-Enthüllung von Supa San Das von Fanatikern entworfene Viertel Izakaya
- Copy
Am 24. Mai 2025 brachte das Gastronomie- und Erlebnisunternehmen der Aditya Birla Group, Aditya Birla New Age Hospitality (ABNAH), sein neuestes Angebot auf den Markt: Supa San.
Stellen Sie sich jemanden vor, der skurril und komisch ist – mit zwanghaften Ticks und allem Drum und Dran. Angetrieben von ihrer Faszination für Manga, angetrieben von ihrer künstlerischen Geisteshaltung und geprägt von ihrer stillen Beherrschung der Kultur. Supa San, das neueste Diner der Aditya Birla Gruppe, Aditya Birla New Age Hospitality (ABNAH), ist eine Verkörperung dieser fanatischen, skurrilen Seele in einer Izakaya im Herzen von BKC und voller Überraschungen – kulinarischer und anderer Art.
Supa San bezieht sich auf „Super Fan“ und versetzt Sie in den inneren Kreis eines solchen. Es ist eine Einladung in eine Welt, in der Japans wertvollste Besitztümer einen neuen, kühnen (und manchmal auch wilden) Ausdruck finden. Kommen Sie für das üppige Kamameshi rein, bleiben Sie für die belebenden Getränke und verweilen Sie, um die vielen, vielen Ostereier zu genießen, die über den Raum verteilt sind. Es eignet sich ebenso gut für ein ausgiebiges Abendessen mit einem anderen Feinschmecker wie für eine pulsierende Nacht mit der Kerntruppe oder für ein spontanes Tête-à-Tête nach der Arbeit mit Sushi und Wasabi-Getränken.
Über das Restaurant sagt Udai Pinnali, CEO von Aditya Birla New Age Hospitality: „Unser Izakaya ist eine Einladung, die japanische Meisterschaft in Kunst, Kultur und Essen zu erkunden... gestaltet von einem fiktiven Manga-Fanatiker, der auch Künstler ist. In diesem Sinne ist er ein Supa (Super) San“.
Entdecken Sie das Universum der klassischen japanischen Kunst, Kultur und Küche mit den Augen eines begeisterten, fiktiven Manga-Fanatikers neu und machen Sie es sichgemütlich für ein Erlebnis , das gleichermaßen lustig und anspruchsvoll ist.
Im Refugium
Supa San verdrängt die gedämpfte Ehrfurcht, die oft mit japanischen Etablissements verbunden ist, und zeigt eine temperamentvolle und unkonventionelle, ungezwungene Ästhetik, die die glühenden Leidenschaft seines imaginierten Manga-Anhängers widerspiegelt. Das Design des Restaurants ist ein spielerischer Dialog zwischen eleganter Moderne und dem lebhaften, aber doch maßvollen Chaos der Popkultur, in dem sich klare architektonische Linien mit skurrilen Elementen kreuzen, die von sorgfältig verborgenen kulturellen Schätzen unterbrochen werden. Der Raum ermutigt zur Erkundung und belohnt aufmerksame Augen mit versteckten Referenzen und visuellen Überraschungen, ähnlich den vielschichtigen Erzählungen, die man in den Falten von Manga-Seiten findet.
Supa San pflegt eine entspannte Atmosphäre, die an unprätentiöse Izakayas erinnert, wo spontane Verbindungen aufblühen. Manga- und Anime-geschmückte Wände dienen als visuelles Zeugnis für die Hingabe des Superfans. Das Erlebnis erstreckt sich auf eine kuratierte Merchandise-Ecke mit beliebten Anime-Büchern, Figuren und exklusiver Kleidung. Hohe und niedrige Sitzgelegenheiten ermöglichen alle Arten von Beschäftigungsmöglichkeiten, und verspielte Beschilderungen und Designelemente sind eine subtile Anspielung auf Japans kulturellen Reichtum. Gemeinsam bieten wir eine einladende Umarmung, die sich sowohl vertraut als auch faszinierend neu anfühlt.
Supa San verkörpert den ungezwungenen Charme der unprätentiöser Izakayas Japans und ist der Ort, an dem entspannte Energie auf den Fiebertraum eines Fans trifft. Jede Ecke lädt zu Entdeckungen ein und ist einesubtile Anspielung auf Japans kulturellen Reichtum – von verspielten Überraschungen in Schubladen bis hin zu Wändenvoller auffälliger Comic-Kunst.. Der Raum sprüht vor Witz, mit cleveren Wortspielen, die in die Tabellen eingraviert sind, und Designmomenten, die gleichzeitig als Pointen dienen.. An der Wand finden Sie Sammlerstücke – seltene Mangas, Figuren, limitierte Sneakers und grafische T-Shirts. gleichermaßen ruhige Gespräche und spontanes Lachen gleichermaßen. Egal, ob Sie ein unerwartetes Token von Ihrem Server erhalten oder von der Atmosphäre am Nebentisch mitgerissen werden, Supa San ist für glückliche Zufälle und Geschichten konzipiert, die es Wert sind, erzählt zu werden.
Machen Sie mit bei der Verbreitung
Das Essen ist zwangsläufig der Eckpfeiler dieses ABNAH-Angebots und wird auf einer Speisekarte angeboten, die genauso fesselnd ist wie die Umgebung. Genießen Sie Kreationen, die Sie in die lebendigen Seitenstraßen von Tokio versetzen. Sie stammen von Chefkoch Hideki Hiwatashi, dessen Expertise bereits Michelin-Sterne-Restaurants bereichert hat. Probieren Sie Hiwatashis Meisterleistung in der kunstvollen Herstellung von Gunkan (Sushi in Form eines Schlachtschiffs), Nigiri (fingerförmiges Sushi) und anderen erfinderischen Kreationen, die überraschen und begeistern.
„Chefkoch Hideki hat ein Menü kreiert, das auf Authentizität und Komfort basiert – ein Erlebnis, das Sie dazu ermutigt, sich im Supa San niederzulassen und lebhafte Gespräche bei einem kontinuierlichen Strom schmackhafter Gerichte zu genießen. Was uns wirklich von anderen unterscheidet, ist Hidekis Talent, den Geist einer traditionellen Izakaya einzufangen und ihn für diejenigen, die Lust auf einen Vorgeschmack auf Tokios Golden Gai haben, sorgfältig neu zu interpretieren. Von klassischem Sushi und fachmännisch gefertigten Gunkans bis hin zu Kamameshi, Chawanmushi, Ramen und knusprigem Tempurabietet die Speisekarte eine große Vielfalt – so dass es bei jedem Besuch immer etwas Neues zu entdecken gibt“, fügt Udai zum kulinarischen Programm hinzu.
Es gibt weiche Baos, knusprige Karaage und sonnengoldene Tempuras, , die in einer lebhaften Mischung aus Gemüse wie Enoki-Pilzen, Spargel und Kürbis sowie beliebten Meeresfrüchten wie Garnelen und Softshell-Krabben serviert werden. Begleitet von einer Auswahl vegetarischer Mayonnaisen und bestreut mit hausgemachten Salzen wie Curry, Togarashi und Zitronengras, verleihen sie der Mahlzeit eine ordentliche Portion Pfiff. Der Robatayaki-Grill lockt mit Köstlichkeiten am Spieß – von zarten Babykartoffeln und Broccolini bis hin zu saftigen Hähnchenflügeln und zarten Lammkoteletts. Außerdem wird der charakteristische, 72-Stunden marinierte chilenische Wolfsbarsch auf Lavasteinen zubereitet, um ihm den unverwechselbaren Rauchgeschmack zu verleihen. Das seltene Kamameshi, ein traditionelles japanisches Reisgericht, wird in authentischen Eisenkesseln oder direkt aus Japan importierten Kama langsam bis zur Perfektion gegart …
Schlürfen Sie Ramen, die aus handgerollten Nudeln und kräftiger Brühe hergestellt werden, oder nutzen Sie die Teller zum Teilen, die für Gesprächsstoff sorgen. Denken Sie an den kräftigen Shake Crudo, der mit frischem Lachs, Shiso-Blättern, jalapeños und Yuzu-Ponzu serviert wird; oder an das umami-reiche Nasu Dengaku das mit misoglasierten Auberginen, Reischips und Feigen protzt. Genießen Sie Klassiker wie Chawanmushi, einen gedämpften herzhaften Eierpudding mit Huhn, Shiitake-Pilzen und Ingwer oder Tamago Sando, eine fluffige, köstliche Variante des beliebten japanischen Eiersandwiches. Frische Zutaten prägen unser Sushi- und Sashimi-Angebot, außerdem gibt es jede Menge vegetarische Gerichte und erstklassigem Fisch, der aus Japan eingeflogen wird. Schließlich sorgen hausgemachte Eiscreme und Milchbrot mit Yuzu, Wasabi und anderen japanischen Aromen dafür, dass Sie trotz Ihrer Vorsätze noch zum Nachtisch bleiben.
„Über 15 Jahre japanische Kochausbildung mit Spezialisierung auf Kaiseki haben meinem Stil ein Gefühl von Authentizität und Einfachheit verliehen jedoch auch eine Prise spielerischen Geschichtenerzählens. Und das überträgt sich auf das Essen“, sagt Chefkoch Hiwatashi über die Speisekarte.
Bringen Sie einen Toast aus und werden Sie zu m Fan
Während das Essen im Mittelpunkt steht,, werden die Speisen auch geschickt gewürzt, gewürzt, geschnitten und gewürfelt, um das unverzeihlich fesselnde Cocktailprogramm aufzuwerten. Die Getränkekarte wurde von der bahnbrechenden Chefmixologin Trisha zusammengestellt, die Mitbegründerin des Cocktail-Set-Unternehmens Saray & Co. für kleine Mengen und eine Koryphäe der indischen Getränkeszene ist. Sie basiert auf japanischen Zutaten und Geschmacksprofilen. Aufgeteilt in Umami-Getränke, von der japanischen Popkultur inspirierte Kreationen und Klassiker mit einem besonderen Etwas werden die Cocktails im Supa San wahrscheinlich einige Fans gewinnen.
Freuen Sie sich auf ein gewagtes Zusammenspiel kräftiger Umami-Noten, neu interpretierter Klassiker, die den Gaumen überraschen, und verspielter Wendungen, die die Neugier wecken. Nehmen wir zum Beispiel das typische Kappa Picante, eine temperamentvolle Weiterentwicklung des würzigen Favoriten, bei dem die subtile, erdige Schärfe von Wasabi die traditionelle Chiligarnitur ersetzt. Oder Variationen der erfrischenden Chu-Hi- oder Shochu-Highballs, wenn Sie mehr als drei Runden benötigen. Eine sorgfältig kuratierte Sake-Liste rundet das authentische Izakaya-Erlebnis ab und Trisha fasst es wie folgt zusammen: „Cocktails, die sprechen – kräftig, unterhaltsam und geschmacksintensiv. Ob Wasabi-Twist oder Yuzu-Zing, alles hier birgt eine kleine Überraschung.“
Wenn man Supa San betritt, stürzt man sich bereitwillig in ein Kaninchenloch voller spielerischer Überraschungen, wo das Erwartete einen reizvollen Abstecher macht. Geben Sie Ihrem Kellner ein Origami-Papier, und lassen Sie es sich als unerwartete Kreation zurückgeben oder lassen Sie ddender Würfel Ihr nächstes Getränk bestimmen. Was auch immer Sie tun, denken Sie daran, zweimal hinzuschauen!