Birla Carbons Leistungsdreieck: Formulierungsprobleme vereinfachen
- Copy
Der bescheidene Ruß ist in der Natur allgegenwärtig. Vom Verstärken von Wasserleitungssystemen, Reifen und Kabeln bis hin zum Betreiben von Lithium-Ionen-Batterien, Ruß hat viele verschiedene Anwendungen in unserem täglichen Leben. Für Hersteller, die Ruß verwenden, kann die Entwicklung neuer Formulierungen jedoch schwierig sein.
Eine der größten Herausforderungen, vor denen Hersteller stehen, ist das Ausbalancieren von drei Schlüsselfaktoren: Kosten, Leistung und Nachhaltigkeit. Birla Carbon, ein Unternehmen der Aditya Birla Group, versteht diese Herausforderung. Mit jahrelanger Erfahrung und F&E-Expertise ist sie weltweit führend in der Bereitstellung maßgeschneiderter Ruß lösungen für globale Unternehmen geworden. Birla Carbon hat ein einzigartiges Rahmenwerk namens Leistungsdreieck entwickelt, um genau dieses Problem anzugehen. Dieses Rahmenwerk hilft Herstellern, die verschiedenen Komponenten zu identifizieren und die ausgewogenste Formulierung zu erreichen.
Das Geheimnis liegt in den Eigenschaften
Die verschiedenen Verwendungen von Ruß hängen davon ab, wie seine physikalischen und chemischen Eigenschaften die Leistung beeinflussen. Beispielsweise umfassen die Faktoren, die die Pigmentauswahl beeinflussen, Viskosität, Farbe, Dispersion, Leitfähigkeit und die Art der Oberfläche (sauer oder neutral). Die Faktoren, die die Formulierung beeinflussen, umfassen die Dispergiermittelbeladung, die Kompatibilität von Dispergiermittel und Harz und ob das System lösungsmittelbasiert oder wasserbasiert ist. Der Dispersionsprozess betrachtet den Benetzungsprozess, die Mediensite und die Dichte usw. Diese Faktoren korrekt auszubalancieren, ist entscheidend für die optimale Leistung der Rußanwendung.
Das Leistungsdreieck: Ein Leitfaden für ausgewogene Formulierungen
Das Leistungsdreieck von Birla Carbon identifiziert wichtige Leistungsaspekte, die für eine erfolgreiche Formulierung entscheidend sind. Durch die Berücksichtigung dieser Punkte und ihrer Wechselwirkungen können Formulierer fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des richtigen Pigments treffen, wobei Ziele und Vorgaben im Auge behalten werden sollten.
Eine ausgewogene Leistung erreichen
Das Leistungsdreieck von Birla Carbon betont die Bedeutung, alle drei Aspekte – Formulierung, Dispersion und Pigmentauswahl – zu berücksichtigen, um eine Überbetonung eines Aspekts auf Kosten der anderen zu verhindern.
- Vereinfachter Auswahlprozess: Durch das Verständnis, wie die vielen Eigenschaften von Ruß miteinander interagieren, können Formulierer die Pigmentauswahl basierend auf der Endanwendung des Produkts eingrenzen.
- Nachhaltige Lösungen: Das Leistungsdreieck kann die Auswahl von Pigmenten leiten, die zu einem nachhaltigeren Formulierungsprozess beitragen.
- Optimale Dispergiermittelbeladung: Die Verwendung der richtigen Menge an Dispergiermittel sorgt für eine ordnungsgemäße Pigmentverteilung.
- Dispergiermittelkompatibilität: Die Sicherstellung der Kompatibilität zwischen Dispergiermittel und Harz ist entscheidend für eine optimale Leistung.
- Berücksichtigung von Hardware-Einschränkungen: Die Art der verfügbaren Ausrüstung kann die Pigmentauswahl beeinflussen.
- Benetzungs- und Dispersionsprozesse: Faktoren wie Mediengröße und Energieeintrag während der Verarbeitung beeinflussen die Endergebnisse.
Das Leistungsdreieck von Birla Carbon ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Formulierer und Hersteller. Durch das Verständnis, wie diese wichtigen Leistungsaspekte zusammenarbeiten, können Formulierer einen effizienteren Entwicklungsprozess erreichen, der letztendlich zu überlegenen und nachhaltigen Produktformulierungen führt.
Herr. Sandeep Gurumurthi
Gruppenleiter, Kommunikation & Marke
Aditya Birla Management Corporation Pvt. Ltd.
Anruf: +91-22-6652-5000 / 2499-5000
Fax: +91-22-6652-5741 / 42