Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
- Copy
UltraTech Cement hat sich dem Aufbau einer kohlenstoffarmen Zukunft verschrieben und einen klaren Fahrplan für die beschleunigte Einführung von kohlenstoffarmen Technologien und Prozessen in der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt.
Interne Kohlenstoffpreisgestaltung
Unternehmen weltweit, die sich auf den Umweltschutz konzentrieren, nutzen interne Kohlenstoffpreise als Strategie zur Risikominderung, um Geschäftsrisiken, die mit dem Klima verbunden sind, zu bewältigen und sich auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorzubereiten. UltraTech ist diesem Weg gefolgt und hat einen internen Kohlenstoffpreis eingeführt - einen Preis, der die Verringerung von Kohlenstoffemissionen unterstützt.
Der interne Kohlenstoffpreis ist ein Geldwert, der jeder Tonne CO2-Emissionen zugewiesen wird. Bei der Abwägung von Entscheidungen des Unternehmens werden die Auswirkungen auf die Umwelt durch dieses Verfahren in Form eines Geldwertes erfasst. So wird der Klimaschutz direkt in Unternehmensentscheidungen integriert. UltraTech hat die Bewertung von Kohlenstoffemissionen mit der Einführung eines Schattenpreises von 10 USD/t CO2 begonnen.
Klimabezogene Offenlegungen
Das Unternehmen übernahm die Richtlinien der Task Force for Climate Related Disclosure (TCFD), um seine Angaben zur Klimaleistung zu verbessern. Es hat die Übergangsrisiken des Klimawandels ebenso wie die physischen Risiken und die Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von UltraTech gemäß den TCFD-Richtlinien ermittelt.
Außerdem kartierte das Unternehmen seine Aktivitäten mithilfe von GeoSust, einem strategischen Tool, das dabei hilft, potenzielle Szenarien zu verstehen, sowie mit Aqueduct, einem Werkzeug zur Kartierung von Wasserrisiken wie Überschwemmungen, Dürren und Beanspruchungen unter Verwendung von Open-Source-Daten, die von Experten geprüft wurden.
Alternativen übernehmen
UltraTech beschleunigte im Rahmen seiner Dekarbonisierungsstrategie die Einführung wichtiger Hebel wie klinkerarme Produkte, Verwendung alternativer Roh- und Brennstoffe, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Abwärmerückgewinnungssysteme.
Das Unternehmen steigert seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch die Verwendung von 20,29 Millionen Tonnen alternativer Rohstoffe (ARM) in seinen Produktionsverfahren. Das Unternehmen verwendet ARM wie Flugasche, gemahlene Hüttensandschlacke, chemischen Gips, Rotschlamm und andere, die einen großen Beitrag zur Erhaltung natürlicher Rohstoffe leisten.

Nutzung von Abfall
Die Nutzung von Rotschlamm ist ein Beispiel für die Kreislaufwirtschaft im Arbeitsverlauf. Rotschlamm ist ein Abfallprodukt der Aluminiumherstellung und dient als wertvoller Rohstoff für die Zementherstellung, da er den Verbrauch natürlicher Ressourcen verringert.
Das Unternehmen setzt jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen Rotschlamm der Hindalco Industries Ltd. ein, wodurch mehr als eine Million Tonnen abgebauter natürlicher Ressourcen eingespart werden konnten. Die Verwendung von Rotschlamm für die Zementherstellung half Hindalco auch bei der Bewirtschaftung seiner Produktionsrückstände.
Beton-Recycling
UltraTech ist der erste kommerzielle Hersteller von Transportbeton in Indien, der die Betonrecycling-Technologie einsetzt und das erste „Zero-Discharge“-Betonwerk errichtet hat. Mehr als 50 % des Rohmaterials von nicht verwendetem Beton wird für die Herstellung von frischem Beton recycelt und im Prozess wiederverwendet.
Die Bemühungen des Unternehmens zur Diversifizierung seines Portfolios mit Produkten, die eine geringere Treibhausgasauswirkung haben, brachten vielversprechende Ergebnisse. Das Unternehmen hat kohlenstoffarme Produkte wie Portland-Pozzolona-Zement, Super- und Kompositzement auf den Markt gebracht, die im Vergleich zu gewöhnlichem Portland-Zement einen niedrigeren Klinkerfaktor haben. Das Produktportfolio des Zementkonzerns umfasst derzeit mehr als 70 nachhaltige Produkte mit GreenPro-Zertifizierung.
Fokus auf erneuerbare Energien
UltraTech hat seine Anstrengungen zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe verstärkt, indem es diese durch Abfälle aus anderen Industrien und Investitionen in erneuerbare Energien ersetzt. Diese kumulativen Bemühungen führten dazu, dass etwa 3,1 % des Brennstoffbedarfs des Unternehmens durch die Verwendung alternativer Brennstoffe gedeckt werden.
UltraTech ist der erste indische Betonhersteller, der die Anforderungen von Leadership in Energy and Environmental Design und anderen vom Indian Green Building Council anerkannten Bewertungssystemen für grünes Bauen erfüllt.
Als Indiens größter Zement- und Betonhersteller ist UltraTech führend in der Branche bei der Einführung kohlenstoffarmer Technologien und Verfahren, um eine grünere Zukunft zu schaffen.