Technikvisionen für eine nachhaltige Zukunft

Hören
4 Gelesene Protokolle
Teilen:
Technikvisionen für eine nachhaltige Zukunft

tech-vision-01.webp

Von hochentwickelten Materialien über zirkuläre Fertigungsmodelle bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) tragen technologische Innovationen dazu bei, industrielle Ökosysteme in Richtung größerer Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Neben der Bewältigung von Umweltproblemen wie Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Abfallmanagement und anderen drängenden globalen Herausforderungen prägt die Technologie unsere Gesellschaft tiefgreifend, indem sie neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung eröffnet.

Hier erfahren Sie, wie die Unternehmen der Aditya Birla Group technologische Durchbrüche vorantreiben, um die Nachhaltigkeitsvision der Gruppe voranzubringen.

 

Biologisch gewonnene, erneuerbare Materialien in der Reifenbranche

Reifen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen, ist seit langem ein wichtiges Anliegen der Reifenindustrie. Als leidenschaftlicher Verfechter der nachhaltigen Entwicklung hat Birla Carbon, der für die Herstellung von Ruß zuständige Zweig der Gruppe, mehrere Schritte in diese Richtung unternommen.

Ein langfristiges Ziel für die Reifenhersteller war es, den Anteil erneuerbarer Rohstoffe wie Nanozellulose in Reifen zu erhöhen, wobei sich die Kraftstoffeffizienz und die Fahrqualität weiter verbessern sollten.

Die Verwendung von Nanozellulose in Gummiwaren und Reifen ist seit mehreren Jahren Gegenstand der Forschung und Entwicklung. Die Herausforderung für die Industrie bestand darin sicherzustellen, dass hydrophile Nanozellulose effektiv in hydrophoben Gummirezepturen dispergiert wird. (Einfach ausgedrückt: Hydrophilie ist die Neigung, sich mit Wasser zu vermischen, während Hydrophobie die Tendenz, Wasser abzustoßen, bezeichnet).

 

Reibungslose Fahrt

Dies ist der große Geschwindigkeitsschub, an dem die Technologien von Birla Carbon und GranBio vorbeigefahren sind. Die Partnerschaft von Birla Carbon mit GranBio Technologies hat ein zum Patent angemeldetes NDC-(Nanocellulose Dispersion Composite)-Kautschuk-Masterbatch zur Qualifizierung durch Reifen- und Gummiunternehmen eingeführt.

Dies wurde durch die Kombination von Ruß und Nanozellulose erreicht, um das Leistungs- und Nachhaltigkeitsprofil von Reifen zu verbessern. Zu den Vorteilen dieser Technologie gehören:

  • Erhöhter Anteil an erneuerbaren, biologisch gewonnenen Rohmaterialien in Reifen
  • Geringerer Reifen-Rollwiderstand und größere Kraftstoffeffizienz
  • Verbesserte Reifeneigenschaften und -leistung
  • Der Durchbruch ist ein großer Schritt vorwärts für die Reifen- und Gummibranche.

 

KI für eine verbesserte Kundeninteraktion

Von Back-Office-Tätigkeiten bis hin zu Front-Office-Entscheidungen wird künstliche Intelligenz (KI) zum bevorzugten Werkzeug, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Während des Covid-19-Lockdowns bot die KI zusätzliche Vorteile bei der Aditya Birla Sun Life AMC, die mit dem Google-Assistent sprachbasierte Dienste für seine Investoren einführte. (Die Aditya Birla Sun Life AMC ist der Investmentmanager für die Aditya Birla Sun Life Mutual Fund und eine Tochtergesellschaft von Aditya Birla Capital Limited, einem Konglomerat von Nicht-Banken-Finanzdienstleistern).

Der Google-Sprachassistent von Aditya Birla Sun Life AMC nutzt die neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI und NLP (Natürliche Sprachverarbeitung), um Kunden eine einfache Kommunikation bei der Verwaltung von Serviceanfragen und der Beantwortung von Anfragen zu ermöglichen. Bei der Implementierung des Google-Assistenten hat sich das Fondshaus auf die allgemeinen Dienstleistungsbedürfnisse eines Investors konzentriert.

 

Kundenfreundliche Apps

Das Fondshaus nutzt auch E-Mail, Chat-Bot, WhatsApp und verschiedene mobile Anwendungen für Investoren und Partner sowie ein Video-e-KYC-System, das mehreren neuen Investoren der Investmentfonds branche an Bord geholfen hat. Darüber hinaus haben kundenorientierte Apps wie ‚Active Account‘ und ‚FinGo‘ sowie partnerorientierte technische Innovationen wie ‚Partner Portal‘ und ‚Partner App‘ der Aditya Birla Capital dabei geholfen, die Serviceerfahrung auf ein höheres Niveau zu heben.

Diese Spitzentechnologie-Initiativen haben dem Investmentfonds geholfen, trotz der durch die Pandemie verursachten Einschränkungen näher an den Kunden heranzurücken.

 

Polymere recycelbar werden lassen

Ein duroplastisches Polymer oder Duroplast ist ein Polymer, das beim Erhitzen irreversibel hart wird. Trotz ihrer überlegenen Leistung im Vergleich zu den anderen Polymertypen sind Duroplaste nicht recycelbar. Daher sind sie weniger umweltfreundlich als Thermoplaste. Vor diesem Hintergrund war eine skalierbare Technologie, die die Duroplaste wiederverwertbar machen könnte, eine gesuchte Entwicklung im Bereich der Materialwissenschaft.

Hier hat der Geschäftsbereich Advanced Materials von Aditya Birla Chemicals durch die Einführung einer bahnbrechenden Technologie namens Recyclamine® einen Aufschwung erlebt. Diese neue Technologieplattform verwendet neuartige Polyaminhärter, die in der Lage sind, Duroplaste wiederverwertbar zu machen.

Durch die Recyclamine®-Technologie von Aditya Birla Chemicals verfügen wir jetzt über eine Technologieplattform, die diese Polymere und Polymerverbundwerkstoffe wiederverwertbar werden lässt. Damit wird seit langem bestehenden Bedenken im Zusammenhang mit der Entsorgung von Prozess- und Altabfällen Rechnung getragen, indem das Recycling von Material ermöglicht wird.

 

Fertigung mit geschlossenem Kreislauf

Diese Technologie hat den Herstellern die Möglichkeit gegeben, teure Verstärkungsmaterialien wie Kohlefasern zurückzugewinnen, zu recyceln und wiederzuverwenden. Diese Technologie schenkt den Herstellern die Möglichkeit, teure Verstärkungsmaterialien wie Kohlefasern zurückzugewinnen, zu recyceln und wiederzuverwenden.

Mit anderen Worten, diese Technologie hilft der Industrie, zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen und nachhaltiger zu werden.

Aditya Birla Chemicals hat für dieses geschlossene Epoxid-Recycling-Projekt weltweite Anerkennung erhalten. Die Technologie hat auch die begehrten JEC Innovation Awards 2020 für ein System auf Recyclaminbasis (entwickelt in Partnerschaft mit Cobra International zur Herstellung von Surfbrettern aus Recyclamin) gewonnen.

Die Nutzung technologischer Fortschritte für die Nachhaltigkeit verschafft den Unternehmen von Aditya Birla einen Vorsprung im Zeitalter des Klimawandels und einen klaren Weg in eine umweltfreundliche Zukunft.